BIA

Eine Waage oder der BMI (Body Mass Index) unter­scheiden im Gegensatz zur BIA nicht, in welchem Umfang die Musku­latur oder das Fettgewebe zum Körper­ge­wicht beiträgt. Hingegen zeigt eine BIA-Messung zuver­lässig die Körperzusammen­setzung. So kann bei einer Ernäh­rungs­um­stellung überprüft werden, wie sich das Verhält­nisses von Muskel- zu Fettmasse verändert hat, auch wenn sich das Gewicht noch nicht wesentlich verändert hat. Das kann die Motivation bei einer langfris­tigen Ernäh­rungs­ver­än­derung steigern. Auch zur Kontrolle von Mangel-/Fehl­ernährung und Erfolgen im Kraft- und Ausdau­er­training gibt die BIA-Messung wichtige Informationen.

Wie funktio­niert die BIA?

Die BIA-Messung ist eine wissen­schaftlich anerkannte, schmerz­freie und schnelle Methode zur Ermittlung der Körper­zu­sam­men­setzung und des Ernäh­rungs­zu­stands durch Messung des elektri­schen Wider­standes. Sie wird im Liegen durch­ge­führt, so dass sich das Körper­wasser gleich­mäßig verteilen kann und dauert nur einige Sekunden. Über je vier Klebe-Elektroden auf Hand- und Fußrücken wird das Messgerät angeschlossen. Für die Messung wird ein schwacher, nicht spürbarer Wechsel­strom durch den Körper geleitet.

 

Um ein aussa­ge­kräf­tiges Messergebnis zu erhalten, bitten wir Sie, sich zur Vorbe­reitung auf Ihre BIA-Messung unser Infor­ma­tions-Blatt herun­ter­zu­laden und die dort aufge­führten Hinweise ernst zu nehmen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!