Kursinformationen
Dieser Kurs richtet sich an werdende Eltern und junge Familien, die sich für die aufregende Zeit der Schwangerschaft und des ersten Lebensjahres ihres Kindes unterstützende Informationen wünschen.
Ziel des Kurses ist es, dass Sie sich sicher fühlen und Ihre Kompetenzen für eine gesundheitsfördernde Ernährung Ihrer Familie stärken.
Die Dauer der Veranstaltungen beträgt beim ersten und dritten Termin ca. 1,5 Stunden. Für den Termin zur Beikost bringen Sie gerne etwas mehr Zeit mit, denn wir kochen gemeinsam einen Mittags-Brei. Während und nach dem Vortag bleibt ausreichend Zeit für Ihre Fragen.
Sie haben die Möglichkeit, den für Ihre Lebenssituation passenden Termin als Einstieg auszuwählen. Auch die Teilnahme an Einzelterminen ist möglich.
Termine
Der erste Termin der Reihe richtet sich an Eltern, deren Kind noch nicht geboren ist. Sie erfahren praktische Tipps und fundiertes Wissen zur Ernährung der Mutter in der Stillzeit und der Ernährung Ihres Babys in den ersten vier Monaten mit Muttermilch oder Flaschenmilch. Zu diesem Termin sind auch die Partner besonders herzlich eingeladen.
Im zweiten Termin dreht sich alles um die Einführung der B(.r.)eikost. Ab vollendetem 4. Lebensmonat beginnt das Zeitfenster, in dem die Beikost eingeführt werden kann. Je nach Entwicklungsstand des Kindes können nun auch andere Lebensmittel in den Speiseplan aufgenommen werden. Dies geschieht ganz allmählich, indem Schritt für Schritt die verschiedenen Breie (selbstgekocht oder als Gläschen) langsam die Milchmahlzeiten ersetzten. Was es hierbei zu beachten gibt, erfahren Sie an diesem Termin. Zur Veranschaulichung kochen wir gemeinsam einen Mittags-Brei.
Der Familientisch wird zum Ende des ersten Lebensjahres immer interessanter. Der dritte Termin der Vortragsreihe gibt einen Überblick über die Grundlagen einer gesunden Kinderernährung. Dabei spielt nicht nur die Zusammenstellung der Nährstoffe eine wichtige Rolle, sondern auch die Aspekte rund um die Mahlzeiten herum.